top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

  1. Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Inge Bonesky, c/o IP-Management #7194, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg, im Folgenden „Anbieterin“ und dem Kunden, im Folgenden „Kunde“, als Dienstleistungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff. BGB oder als Kaufvertrag im Sinne der §§ 433 ff. BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.

  2. Die AGB gelten unabhängig davon, ob die Kunden Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.

  3. Alle zwischen den Kunden und der Anbieterin im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag oder dem Dienstleistungsvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen Verkaufsbedingungen, der schriftlichen Auftragsbestätigung und der Annahmeerklärung der Anbieterin.

  4. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.

  5. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn die Anbieterin der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.

  6. Die Anbieterin ist im esoterischen Bereich tätig. Die Dienstleistungen erbringt die Anbieterin im Bereich der Telefonberatung.

  7. Zusätzlich bietet die Anbieterin den Verkauf von esoterischen Produkten über ihren Online-Shop an.

 

§ 2 Vertragsschluss

  1. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln und Dienstleistungen auf der Webseite und der Werbung stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt oder einen Dienstleistungsvertrag dar.

  2. Der Vertrag über die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Anbieterin kommt durch die Buchung der Telefonberatung oder den Kauf von Produkten im Onlineshop und die Bestätigung durch die Anbieterin zustande. Die Buchung der Telefonberatung erfolgt über eine entsprechende Terminfunktion auf der Website der Anbieterin. Der Kunde hat die Möglichkeit, einen für ihn passenden Termin auszuwählen und diesen zu buchen. Der Kauf von Produkten erfolgt durch Auswahl der gewünschten Artikel im Onlineshop und Abschluss des Bestellvorgangs.

  3. Nach Auswahl des Termins oder der Produkte erhält der Kunde eine Buchungs- bzw. Bestellbestätigung per E-Mail, die alle wesentlichen Angaben zum gebuchten Termin oder zu den bestellten Produkten enthält.

  4. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Anbieterin die Bestellung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung annimmt. Die Auftragsbestätigung enthält eine Beschreibung der vereinbarten Dienstleistungen, Preise und Zahlungsmodalitäten. Änderungen und Ergänzungen von Aufträgen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, angemessene Anpassungen der Preise und Liefertermine vorzunehmen.

  5. Bei der Telefonberatung wird der Kunde nach Eingang des vollständigen Beratungshonorars auf dem Konto der Anbieterin zum vereinbarten Zeitpunkt telefonisch kontaktiert. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, die Beratung durchzuführen, bevor die Zahlung vollständig eingegangen ist.

  6. Sollte der Kunde zum vereinbarten Termin der Telefonberatung nicht erreichbar sein, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Beratungshonorars. Eine erneute Terminvereinbarung ist nur nach individueller Absprache und ggf. erneuter Zahlung möglich.

  7. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, gebuchte Termine aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert und es wird ein Ersatztermin vereinbart. Sollte kein Ersatztermin zustande kommen, wird das bereits gezahlte Beratungshonorar vollständig zurückerstattet.

  8. Sollte die Aushändigung der von den Kunden bestellten Produkte nicht möglich sein, sieht die Anbieterin von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Die Anbieterin wird den Kunden darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.

  9. Mit der Buchung eines Termins für die Telefonberatung oder der Bestellung von Produkten und der Bestätigung der AGB erklärt sich der Kunde mit den hier geregelten Bedingungen zum Vertragsschluss einverstanden.

 

§ 3 Durchführung der Verträge

  1. Gegenstand der Leistungen, bei welchen es sich nicht um den Kauf eines Produktes handelt, ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung (Dienstvertrag) und nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges (kein Werkvertrag). Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Dienstleistungen durchgeführt worden sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden. Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse, alle relevanten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.

  2. Im Rahmen der Dienstleistungen erbringt die Anbieterin ihre Dienste gegenüber den Kunden in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den oben genannten Bereichen anwendet. Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Kunden kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Die Anbieterin verpflichtet sich zur Erbringung der vereinbarten Dienstleistung gemäß den geltenden Qualitätsstandards.

  3. Sämtliche Unterlagen der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl Inhalte auf der Webseite der Anbieterin als auch sonstige Unterlagen. Die Kunden sind nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben. Sie sind auch nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis der Anbieterin Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von den Methoden der Dienstleistung zu machen.

  4. Die Dienstleistung beruht auf Kooperation. Die Kunden sind zur Umsetzung der erteilten Empfehlungen nicht verpflichtet. Sie erkennen an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen der Erbringung der Dienstleistung von ihnen unternommen werden, in ihrem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

  5. Die Anbieterin ist berechtigt, die Durchführung einer Dienstleistung zu verschieben, sofern bei ihr oder einem Dritten, von ihr eingeschalteten Leistungserbringer, eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die die Anbieterin ohne eigenes Verschulden daran hindern, die Dienstleistung zum vereinbarten Termin durchzuführen. Ein Schadensersatzanspruch für den Kunden besteht in diesem Fall nicht.

  6. Die Abbildung und Beschreibung der Dienstleistungen und Produkte auf der Website der Anbieterin dienen lediglich der Illustration und sind nur ungefähre Angaben. Eine Gewähr für die vollständige Einhaltung wird nicht übernommen.

  7. Die Anbieterin ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf der Dienstleistung aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Dienstleistungs-Inhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Dienstleistungs-Inhaltes eintritt und die Änderung für den Kunden zumutbar ist.

  8. Die Anbieterin muss die Dienstleistung nicht selbst durchführen, sondern ist berechtigt, nach freiem Ermessen die Durchführung der Dienstleistung an Dritte, z.B. an Subunternehmer, abzugeben.

 

§ 4 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

  1. Die Anbieterin nimmt die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG in Anspruch. Daher wird keine Umsatzsteuer auf den Rechnungen ausgewiesen. Alle angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten keine Umsatzsteuer.

  2. Die Preise für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen werden transparent und deutlich im Onlineshop beziehungsweise im individuellen Vertrag angegeben. Bei Beratungsdienstleistungen wird der Minutenpreis ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen.

  3. Die Zahlungsmodalitäten werden im individuellen Vertrag festgelegt. Die Zahlung für die Telefonberatung erfolgt vorab. Der Kunde kann zwischen den Zahlungsmethoden PayPal, Vorkasse oder Überweisung wählen. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, weitere Zahlungsmethoden anzubieten oder bestehende Zahlungsmethoden zu ändern. Die Zahlung ist unmittelbar nach der Buchung des Termins fällig.

  4. Der Kaufpreis beziehungsweise das Honorar für die Dienstleistung sind vollständig spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang der Rechnung auf das angegebene Konto zu bezahlen, sofern nichts anders vereinbart wurde oder in der Rechnung angegeben ist. Bei Beratungsdienstleistungen ist die Zahlung vorab zu leisten.

  5. Bei Zahlungsverzug behält die Anbieterin sich das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Verbrauchern und 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz bei Unternehmern sowie Mahnkosten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben. Darüber hinaus behält sich die Anbieterin das Recht vor, weitere Lieferungen oder Dienstleistungen zurückzuhalten, bis der ausstehende Betrag beglichen ist.

  6. Die Kunden sind nicht berechtigt, gegenüber Forderungen der Anbieterin aufzurechnen, es sei denn, ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber Forderungen der Anbieterin auch dann nicht berechtigt, wenn sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen.

  7. Als Käufer beziehungsweise Auftraggeber der Dienstleistung dürfen die Kunden ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag oder Dienstleistungsvertrag herrührt und dieser rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.

  8. Nach Eingang der Zahlung erhält der Kunde eine Zahlungsbestätigung per E-Mail. Die Anbieterin ist berechtigt, die Erbringung der Dienstleistung oder die Lieferung der Produkte bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises zurückzuhalten.

 

§ 5 Laufzeit und Kündigung

  1. Die Laufzeit eines Dienstleistungsvertrages beginnt mit der Bestätigung des Termins durch die Anbieterin und endet mit der vollständigen Erbringung der gebuchten Beratung. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrages durch den Kunden ist nicht möglich, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, der eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar macht. In diesem Fall hat der Kunde der Anbieterin den wichtigen Grund unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

  2. Die Anbieterin ist berechtigt, den Dienstleistungsvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt oder sich in Zahlungsverzug befindet. In diesem Fall wird die Anbieterin den Kunden unverzüglich über die Kündigung informieren. Bereits gezahlte Beratungshonorare werden in diesem Fall nicht erstattet.

  3. Die Laufzeit eines Kaufvertrags beginnt mit der Bestätigung der Bestellung durch die Anbieterin und endet mit der vollständigen Lieferung der bestellten Produkte und der vollständigen Bezahlung durch den Kunden. Eine vorzeitige Kündigung des Kaufvertrags durch den Kunden ist nicht möglich, es sei denn, es liegt ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vor.

  4. Die Anbieterin ist berechtigt, den Kaufvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt oder sich in Zahlungsverzug befindet. In diesem Fall wird die Anbieterin den Kunden unverzüglich über die Kündigung informieren. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall für noch nicht gelieferte Produkte erstattet.

  5. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.

  6. Stornierungen von laufenden Aufträgen bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Vertragsparteien. Für bereits erbrachte Leistungen oder angefallene Kosten können wir eine angemessene Entschädigung verlangen.

 

§ 6 Stornierung der Beratungen

  1. Eine Stornierung des Termins für eine Beratung ist bis spätestens zwölf Stunden vor Beginn der vereinbarten Beratung möglich. Die Stornierung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen und von der Anbieterin bestätigt werden.

  2. Erfolgt die Stornierung später als zwölf Stunden vor Beginn der Beratung, wird eine Gebühr in Höhe von 50 % des vereinbarten Paketpreises fällig. Diese Gebühr wird dem Kunden in Rechnung gestellt und ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.

  3. Sollte der Kunde ohne vorherige Stornierung zum vereinbarten Termin nicht erscheinen, wird der volle Paketpreis in Rechnung gestellt. Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung oder einen Ersatztermin.

  4. Im Falle einer Stornierung durch die Anbieterin wird der Kunde umgehend informiert und es wird ein Ersatztermin vereinbart. Sollte kein Ersatztermin gefunden werden, wird der bereits gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet.

  5. Sollte die Erbringung der Beratungsleistung aufgrund von höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen) unmöglich sein, wird der Termin kostenfrei storniert und es erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bereits gezahlten Betrages.

 

§ 7 Versand und Eigentumsvorbehalt

  1. Bei Bestellungen von Produkten im Onlineshop erfolgt der Versand erst nach vollständigem Zahlungseingang. Die Anbieterin bemüht sich, die bestellten Produkte innerhalb der angegebenen Lieferzeiten zu versenden. Die angegebenen Lieferzeiten sind unverbindlich, es sei denn, diese wurden ausdrücklich als verbindlich vereinbart. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die nicht im Einflussbereich der Anbieterin liegen (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks, Transportverzögerungen), berechtigen den Kunden nicht zu Schadensersatzansprüchen oder zum Rücktritt vom Vertrag. In solchen Fällen wird der Kunde umgehend informiert.

  2. Der Versand erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Der Kunde ist verpflichtet, eine korrekte und vollständige Lieferadresse anzugeben. Für Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, die aufgrund von fehlerhaften oder unvollständigen Adressangaben entstehen, haftet der Kunde.

  3. Die ausgehändigten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum der Anbieterin. Erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises geht das Eigentum an den Produkten auf den Kunden über. Bis zur vollständigen Bezahlung ist der Kunde verpflichtet, die Waren pfleglich zu behandeln und jede Beeinträchtigung des Eigentums der Anbieterin zu unterlassen.

 

§ 8 Gewährleistung

  1. Die Anbieterin haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche bei dem Verkauf von Waren beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware. Unternehmern gegenüber wird die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt.

  2. Etwaige von der Anbieterin gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Absatz (1). Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen. Herstellergarantien/Leistungszusagen bleiben hiervon unberührt, durch die die Anbieterin jedoch nicht über die Gewährleistungszeit hinaus verpflichtet wird.

 

§ 9 Haftung

  1. Die Anbieterin haftet den Kunden gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

  2. In sonstigen Fällen haftet die Anbieterin – soweit in Absatz (3) nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Kunden regelmäßig vertrauen dürfen (sogenannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung der Anbieterin vorbehaltlich der Regelung in Absatz (3) ausgeschlossen.

  3. Die Haftung der Anbieterin für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

  4. Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für das Eintreffen von Vorhersagen oder die Richtigkeit und Vollständigkeit der gegebenen Beratungen. Die Inhalte der Beratungen stellen lediglich Meinungen und Einschätzungen dar und können keine gesicherten Zukunftsprognosen liefern.

  5. Die angebotenen Telefonberatungen dienen ausschließlich der Lebensberatung und Unterhaltung. Sie sind nicht als gesicherte Zukunftsprognosen zu verstehen und sollten nicht als solche betrachtet werden. Die Kunden werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beratungen und Vorhersagen keinen wissenschaftlichen Anspruch erheben und keine verbindlichen Aussagen über die Zukunft treffen können.

  6. Die Beratungen der Anbieterin stellen keine Rechts-, Finanz- oder Gesundheitsberatung dar. Kunden sollten sich bei rechtlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Fragen und Problemen an entsprechend qualifizierte Fachpersonen wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Ärzte wenden. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die Kunden aufgrund der erhaltenen Beratung treffen.

  7. Die Angebote der Anbieterin sind nicht für Personen geeignet, die an psychischen Erkrankungen leiden, Suizidgedanken haben oder sich in akuten Krisensituationen befinden. Solche Personen sollten sich umgehend an professionelle Hilfsangebote wenden.

  8. Die Anbieterin übernimmt keine Verantwortung für Handlungen, die Kunden nach einer Beratung aufgrund der erhaltenen Informationen oder Ratschläge unternehmen. Jeder Kunde handelt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko.

  9. Die Anbieterin haftet nicht für die Inhalte und Leistungen von Dritten, auch wenn diese auf der Webseite der Anbieterin verlinkt oder in sonstiger Weise auf diese hingewiesen wird. Die Anbieterin übernimmt keine Verantwortung für die Verfügbarkeit, Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Inhalte und Leistungen von Dritten.

  10. Die Anbieterin verwendet KI-Technologien zur Erstellung von Inhalten. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass KI-generierte Inhalte nicht automatisch fehlerfrei oder vollständig sind. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit von KI-generierten Inhalten. Der Kunde ist verpflichtet, die KI-generierten Inhalte eigenverantwortlich zu prüfen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen.

 

§ 10 Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte

  1. Die Anbieterin behält sich an Angebotsunterlagen sowie alle Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen Eigentums- und Urheberrechte vor. Als „vertraulich“ bezeichnete Unterlagen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters an Dritte weitergegeben werden.

  2. Sämtliche Urheberrechte und sonstige geistige Eigentumsrechte an den erstellten digitalen Produkten verbleiben bei der Anbieterin, sofern im individuellen Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Die Anbieterin räumt dem Kunden die erforderlichen Nutzungsrechte an den Produkten ein, um die vereinbarten Dienstleistungen nutzen zu können.

 

§ 11 Widerrufsrecht

  1. Bezüglich des Widerrufsrechts verweist die Anbieterin bei Verbrauchern auf die nachfolgende Widerrufsbelehrung.

  2. Ist der Kunde ein Unternehmer, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.

 

 

WIDERRUFSBELEHRUNG

 

Widerrufsrecht
 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Inge Bonesky, c/o IP-Management #7194,

 

Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg, Telefon: +49 163 6667882, E-Mail: Aesme_Minerva@yahoo.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

  • Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

  • Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

  • Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.

  • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

  • Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

  • Verträge zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.

 

Muster-Widerrufsformular
 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Inge Bonesky, c/o IP-Management #7194, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg,

Telefon: +49 163 6667882, E-Mail: Aesme_Minerva@yahoo.com:

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 12 Datenschutz

  1. Der Kunde stimmt der elektronischen Datenverarbeitung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der nachfolgenden Regelungen, ausdrücklich zu. Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden ausschließlich für die bedarfsgerechte Erstellung persönlicher Angebote und Beratungen genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

  2. Die Anbieterin verpflichtet sich zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sonstiger relevanter Rechtsnormen.

  3. Es gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen der Anbieterin unter folgendem Link: Datenschutzbestimmungen

 

§ 13 Schlussbestimmungen

  1. Die Anbieterin ist zu einer Teilnahme an einem Verfahren zur Streitbeilegung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht bereit oder verpflichtet.

  2. Es gilt deutsches Recht. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

  3. Wenn der Kunde Kaufmann ist und seinen Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz der Anbieterin. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

  4. Mündliche Zusage, Nebenabreden sowie Zusicherungen von Mitarbeitern bedürfen zur Rechtswirksamkeit der Schriftform; das gilt auch für Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden.

  5. Sollten einzelne Bestimmungen der AGB oder des jeweiligen Kauf- oder Dienstleistungsvertrages ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit der AGB oder des Kauf- oder Dienstleistungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.

  6. Änderungen und Ergänzungen der AGB oder des Kauf- oder Dienstleistungsvertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

Abonniere meinen Newsletter, um exklusive Updates zu erhalten

Aesme minerva
Bei Instagram

Ich bin nun auch auf Instagram für euch da.

Gleich Telefonieren

Hier erreichst du mich über Questico zu dem dort aktuell gültigen Minutenpreis

 Beratung über Questico

Hier erreichst du andere Berater/inen, wenn ich mal nicht verfügbar bin

AESME MINERVA
BEI yOUTUBE

Videos & Updates findes du auf You Tube

Jetzt spenden

Herzlichen Dank für Deine Wertschätzung!

Ich gebe
2 €
5 €
10 €
20 €
50 €
100 €

Hast du eine Frage an mich?

Geburtstag
Tag
Monat
Jahr

 

© 2025 by Aesme Minerva. com

 

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page